Der Vakuumtrocknungsprozess ist ein komplexer, zeitlich variierender und nichtlinearer Industrieprozess. Bei der Trocknungssteuerung geht es darum, die Prozessparameter anzupassen und zu steuern, die sich auf den gesamten Trocknungsprozess auswirken.
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt und der Weiterentwicklung der Mikrocomputertechnologie und der automatischen Steuerungstechnik wurde in vielen Bereichen computergestützte automatische Erkennungs- und Steuerungstechnologie eingeführt, und die Anforderungen an computergestützte automatische Mess- und Steuerungssysteme werden immer höher, und es entstehen verschiedene flexible Konfigurationssoftware Die Zeiten erfordern. geboren. MCGS (Monitor and Control Generated System, allgemeines Überwachungssystem) ist eine Reihe von Konfigurationssoftware zum schnellen Erstellen und Generieren von Computerüberwachungssystemen. Es kann auf Microsoft (verschiedene 32-Bit-Windows-Plattformen) ausgeführt werden und durch die Sammlung und Animation in Animationen angezeigt werden Verarbeitung von Daten vor Ort, Alarmverarbeitung bei Vakuumtrocknung, Prozesssteuerung, Echtzeitkurve, Verlaufskurve und Berichtsausgabe und andere Möglichkeiten, Benutzern Lösungen für praktische technische Probleme zu bieten. Dabei werden die Windows-Funktionen vollständiger Grafiken voll ausgenutzt. Gute Schnittstellenkonsistenz, einfach zu erlernen und zu verwenden. Es ist vielseitiger als das industrielle Steuerungssystem, das in der Vergangenheit unter Verwendung einer Spezialmaschine entwickelt wurde, und hat eine breitere Anwendung im Bereich der Automatisierung.
Bei der Synthese vieler chemischer und pharmazeutischer Produkte (Zwischen- oder Endprodukte) werden feste Partikel in einer Flüssigkeit suspendiert und müssen irgendwann von der Aufschlämmung getrennt werden. Verwenden Sie zunächst mechanische Fest-Flüssigkeits-Trenngeräte wie Filterzentrifugen, Vakuum- (oder Druck-)Filter, Absetzer, Filterpressen und statische Eindicker, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Die Wahl der besten mechanischen Trennausrüstung für einen bestimmten Prozess, Vakuumtrocknung, wird hauptsächlich von Faktoren wie Feststoffeigenschaften, Kapazität und Betriebsmodus bestimmt.
Allerdings kann nur ein einziger mechanischer Fest-Flüssigkeits-Trennschritt die Produktqualitätsanforderungen nicht erfüllen, da es unmöglich ist, die gesamte Flüssigkeit allein durch mechanische Kraft zu entfernen. Abhängig vom Produkt und der Ausrüstung liegt die Feuchtigkeit des aus der Zentrifuge oder dem Filter ausgetragenen Produkts im Allgemeinen im Bereich von 5 % bis 80 % (nach Gewicht). Daher ist es nach Abschluss der mechanischen Fest-Flüssigkeits-Trennung im Allgemeinen erforderlich, die im Feststoff verbleibende Flüssigkeit durch einen thermischen Fest-Flüssigkeits-Trennschritt abzutrennen.
Dieser Schritt wird allgemein als „Trocknen“ bezeichnet.
Ein wichtiger Einflussfaktor für Schwankungen in der Produkttrocknungsleistung ist die Verdampfungstemperatur der enthaltenen Flüssigkeit, die beim Vakuumtrocknen vom Prozessdruck abhängt. Die Senkung des Prozessdrucks und der Verdampfungstemperatur kann insbesondere bei der Kontakttrocknung viele Vorteile bringen.
Es besteht keine Notwendigkeit, ein ideales Trocknungssystem zu entwerfen, das nur mit dem niedrigsten Druck und der höchsten zulässigen Temperatur arbeitet, da dies große und teure Peripheriegeräte erfordern würde. Das System ist im Allgemeinen als selbstregulierender Druckbehälter ausgelegt. Das heißt, der Kondensator und das Vakuum sind für die Bewältigung hoher Dampfströme bei höheren Drücken ausgelegt und der Druck nimmt mit abnehmendem Trockenvolumen ab.
Der Vakuumtrockner ist ein Gerät, das den Teilen im Behälter Feuchtigkeit entzieht, indem es die Luft im Verpackungsbehälter abpumpt, um einen vorgegebenen Vakuumgrad zu erreichen. Beim Trocknen befindet sich das Innere des Tanks in einem Vakuumzustand und der Mantel wird durch heißes Wasser (oder Dampf, Wärmeträgeröl) erhitzt. Während sich der Tank mit niedriger Geschwindigkeit dreht, bewegt sich das Material im Tank auf und ab. Es bildet innerhalb und außerhalb des Tanks eine „Diamantspur“ und absorbiert die Verdunstung. Der Dampf wird kontinuierlich durch die Vakuumleitung abgeführt, um den Zweck der Materialtrocknung zu erreichen. Während des Trocknens der Mischung können eingebaute Sprüh-, Filter-, Zerkleinerungs- und andere Geräte entsprechend den Kundenanforderungen ihren multifunktionalen Betrieb realisieren.