Vertikalkonus-Vakuumtrockner werden als Vakuumkontakttrockner und -verdampfer sowie als Sterilisatoren oder Alkalisierer eingesetzt und bieten eine hohe Qualität bei kurzen Trocknungszeiten. Die verarbeiteten Produkte reichen von Schlämmen und Pasten bis hin zu Filterkuchen, Granulaten und Pulvern.
Stetig steigende Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit erfordern innovative Lösungen für die Herstellung von Zwischenprodukten in der Chemie-, Feinchemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Insbesondere für Baumaterialien wie Kleb- und Dichtstoffe, die funktionelle Zusätze wie Kreide, Ruß oder Calciumcarbonat benötigen, die für die Herstellung des Endprodukts in bester Qualität unerlässlich sind. Bei solchen Prozessen sollte der Feuchtigkeitsgehalt möglichst nahe Null sein, um zu verhindern, dass unbeabsichtigte Reaktionen mit anderen Produktinhaltsstoffen die Qualität beeinträchtigen.
Die schonende und dennoch intensive Durchmischung des SR-Vertikalkonus-Vakuumtrockners sorgt für kurze Trocknungszeiten ohne hohe Produktrückstände.
Die Trocknung erfolgt bei einem Druck von weniger als 30 mbar absolut, bei einer Endfeuchte von nur wenigen ppm, je nach Anwendung.
Hocheffiziente konische Vakuumtrockner werden typischerweise nach der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung eingesetzt, können aber auch ohne mechanischen Trennschritt betrieben werden. Durch unterschiedliche Rührwerksausführungen wie Wendel, Doppelwendel, Paddel oder segmentierte Wendel können verschiedene Prozessanforderungen erfüllt werden.
Von Edelstahl über (Super-)Duplex-Stahl, Hastelloy oder Titan stehen verschiedene anwendungsspezifische Werkstoffe für produktberührte Teile zur Verfügung. Durch seine Flexibilität kann der Trockner sowohl zur Vakuumkontakttrocknung als auch zur Eindampfung, Sterilisation und Alkalisierung sowie als Reaktor für Slurries, Pasten und Filterkuchen sowie Granulate und Pulver eingesetzt werden.
Die zentrale Mischschnecke ist die Kerntechnologie des SR-Konus-Vakuumtrockners und seines Zentralwellenrührwerks.
Die Wendel ist exakt an das Behälterdesign angepasst und läuft gegen die Wand, wodurch eine optimale Durchmischung des Produktes gewährleistet ist. Die Mischschnecke fördert das Produkt entlang der beheizten Behälterwände nach oben, während die Schwerkraft für eine vertikale Durchmischung in der Mitte des Behälters sorgt. Rotation führt zu einer horizontalen Strömungskomponente.
Durch das dreidimensionale Mischprinzip wird kontinuierlich frisches Material in die beheizte Behälterwand eingespeist, was zu einer gleichmäßigen Temperatur im Trockner führt. In Kombination mit einer beheizten Mischschnecke erzielt das optimierte Rührwerk perfekte Mischergebnisse und verkürzt die Trocknungszeiten.
Gefäße inklusive Tellerdeckel werden mit Wärmeträgern wie Wasser, (Satt-)Dampf oder Thermalöl durch Mäntel, Halbrohrschlangen oder Pillow-Plates auf Temperaturen bis zu 400°C erhitzt.
Durch die Beheizung des gesamten Trockners werden Kältebrücken verhindert. Außerdem hält die isolierte Ummantelung die Wärme im Trockner und schützt gleichzeitig den Bediener vor Verletzungen.
Kugelhähne mit aufblasbaren, hygienischen Lippendichtungen werden häufig als Produktablass-Entleerungsventile am zentralen Auslass des Behälterkonus verwendet, um maximale Dichtheit im Vakuum- oder Druckbetrieb zu gewährleisten.
Es hält die Leitschaufeln des spiralförmigen Abschnitts so nah wie möglich an der Geometrie des Auslasskugelabschnitts, wodurch unvermischte Bereiche und Produktverschleppung minimiert werden.
Selbstzentrierende Spiralkonstruktion mit einseitiger Lagerung
Doppelt wirkende Mischschnecke, besonders schonende, schnelle Homogenisierung
Antriebe und Lager außerhalb der Mischkammer verhindern das Risiko einer Produktkontamination durch Schmierstoffe etc.
Die Versiegelung auf der Außenseite des Misch-/Trockenprodukts reduziert die Wartungskosten erheblich
Trocknungstemperatur von –20°C bis 800°C
Temperaturübertragung über Doppelmantel, Halfpipe, Welle und Wendel
Das Design mit größerer beheizter Oberfläche reduziert die Trocknungszeit
Überdurchschnittliche Wärmeübertragung durch kontinuierliche Durchmischung und intensiven Produktkontakt mit den beheizten Seitenwänden
Heizmedium: Dampf, Thermoöl, Wasser oder Elektroheizung für Hochtemperaturanwendungen, Kühlmittel: Sole oder Wasser
Druck in Produkt- und Heizkammer: -1 bar bis +40 bar
Materialien: Kohlenstoffstahl bis hochwertiger Edelstahl wie Hastelloy
Die Drehzahl ist niedriger als bei anderen Systemen
Größerer Arbeitslastbereich und optimale Restentleerung
Sehr hohe Verdampfungsleistung – der Verdampfungsprozess lässt sich nahezu stufenlos regeln
Hohe Ausfallsicherheit und niedrige Betriebskosten
ZhangHua Machinery studiert sorgfältig alle Details und hört sich Ihre Meinung an. Für viele Situationen haben wir die besten Lösungen gefunden.
Wann immer eine neue Herausforderung auftaucht, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das passende Produkt.